Hubert Fichte — (* 21. März 1935 in Perleberg, Landkreis Westprignitz; † 8. März 1986 in Hamburg) war ein deutscher Schriftsteller und Ethnograph. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen … Deutsch Wikipedia
Hubert Fichte — (March 21, 1935 March 08 1986) was a German novelist. Life Hubert Fichte was born on March 21, 1935 in Perleberg Hospital. A few weeks after his birth his family moved to Hamburg Lokstedt. Fichtes mother worked as stenotypist and he was mostly… … Wikipedia
Fichte — bezeichnet: eine Gattung von Nadelbäumen, siehe Fichten umgangssprachlich die einzige in Mitteleuropa heimische Art dieser Gattung, die Gemeine Fichte einen Sportverein in Bielefeld, siehe VfB Fichte Bielefeld den Berliner Arbeitersportverein… … Deutsch Wikipedia
Fichte (disambiguation) — Fichte may refer to: * Hubert Fichte (1935–1986), german writer. * Immanuel Hermann Fichte (1796–1879),german theologian and philosopher. * Johann Gottlieb Fichte (1762−1814), german philosopher … Wikipedia
Hubert-Fichte-Preis — Der Hubert Fichte Preis der Freien und Hansestadt Hamburg ist ein Literaturpreis, der seit 1995 alle drei Jahre im Gedenken an den Hamburger Schriftsteller Hubert Fichte verliehen wird. Die Preisträger sollen in ihrem Schaffen eine Beziehung zu… … Deutsch Wikipedia
Fichte — Fich|te [ fɪçtə], die; , n: 1. Nadelbaum mit meist gleichmäßig um den Zweig angeordneten kurzen, einzelnen Nadeln und länglichen, hängenden Zapfen: die Fichte fällen. 2. <ohne Plural> Holz der Fichte: ein Schrank aus Fichte, in Fichte. * *… … Universal-Lexikon
Eppendorfer — Hans Eppendorfer (* 10. Juni 1942 in Lütjenburg als Hans Peter Reichelt; † 24. Januar 1999 in Hamburg) war ein deutscher Schriftsteller und Drehbuchautor. Leben Nach einer glücklosen Kindheit als Sohn einer Schauspielerin in Oberschlesien,… … Deutsch Wikipedia
Hörspiel des Jahres — Das Hörspiel des Monats ist ein Hörspielpreis, der seit 1977 von der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste in Bensheim vergeben wird. Die Auswahl trifft eine jährlich wechselnde Jury. Sie wählt aus monatlich etwa zehn bis zwölf Hörspiel… … Deutsch Wikipedia
Museen in Hamburg — „Der Fluss“ 1939 von Aristide Maillol, Eigentum der Kunsthalle Die Kultur in der Freien und Hansestadt Hamburg ist in weiten Teilen auf die private Initiative ihrer Bürger zurückzuführen und gedieh in ihrer liberalen und mäzenatischen Einstellung … Deutsch Wikipedia
Sehenswürdigkeiten in Hamburg — „Der Fluss“ 1939 von Aristide Maillol, Eigentum der Kunsthalle Die Kultur in der Freien und Hansestadt Hamburg ist in weiten Teilen auf die private Initiative ihrer Bürger zurückzuführen und gedieh in ihrer liberalen und mäzenatischen Einstellung … Deutsch Wikipedia
Stadtteilkulturzentren — „Der Fluss“ 1939 von Aristide Maillol, Eigentum der Kunsthalle Die Kultur in der Freien und Hansestadt Hamburg ist in weiten Teilen auf die private Initiative ihrer Bürger zurückzuführen und gedieh in ihrer liberalen und mäzenatischen Einstellung … Deutsch Wikipedia